Open Airport am 01.07.2018
Auch in diesem Jahr findet der traditionelle Open Airport statt. Es werden wieder viele Oldtimer Flugzeuge erwartet zum Teil kann man damit auch Rundflügen absolvieren.
kann jeder lernen! Unsere ehrenamtlichen Fluglehrer bilden Interessierte sowohl in der Theorie als auch in der Praxis aus. Nach ca. 2 Jahren hält man die Segelfluglizenz in den Händen!
Fliegen lernenDer Windenstart ist die günstigste Alternative, um mit einem Segelflugzeug in die Luft zu kommen. Hierbei wird das Segelflugzeug mit einer Seilwinde am anderen Endes des Flugplatzes ähnlich wie ein Drache in die Luftl gezogen.
Segelfliegenist neben dem Windenstart und dem Eigenstart eine von drei auf unserem Flugplatz praktizierten Startarten.
Weitere InformationenFlugschüler fliegen zu Beginn ihrer Ausbildung immer mit einem Fluglehrer im Vereins-Ausbildungsflugzeug bis zur Alleinflugreife.
Fliegen lernenEin weiteres Betätigungsfeld für Vereinsmitglieder ist der Motorflug mit der vereinseigenen Motormaschine.
zu den FlugzeugenAufgenommen über den Wolken aus dem Segelflugzeug beim Flug in der Hardtwelle.
Du willst einer unserer Nachwuchspiloten werden und endlich den Boden unter dir lassen? Hier gibts Informationen zu unserer Flugschule.
Mehr dazu »Segelfliegen ist ein Gemeinschaftssport. Wie das alles funktioniert und wie DU Segelflieger wirst, erfährst du hier bei uns!
Mehr dazu »Unser Verein wurde bereits im Jahr 1927 gegründet. Alle Informationen zum Verein gibts hier!
Mehr dazu »Auch in diesem Jahr findet der traditionelle Open Airport statt. Es werden wieder viele Oldtimer Flugzeuge erwartet zum Teil kann man damit auch Rundflügen absolvieren.
Heute wurde bei einem Teil unserer Segelflugzeuge die Jahresnachprüfung durchgeführt. Nach der Überprüfung konnten bei schönem Wetter die ersten Flüge für 2018 starten.
Die erste Amtshandlung des neu gewählten 1. Vorsitzenden war die Ernennung zweier neuer Ehrenmitglieder. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen und hervorragenden Verdienste um den Verein wurden Werner Heckmann und Ernst Eymann während der Jahreshautpversammlung am 16.03.2018 zu Ehrenmitgliedern ernannt. Beide haben nach mehr als drei Jahrzehnten in der Vorstandschaft bei der diesjährigen Wahl nicht mehr kandidiert.
Der neue Vorstand ist gewählt! An der Jahreshauptversammlung am 16.03.2018 konnten alle Posten in der Vorstandschaft für die nächste Amtsperiode (2018-2020) neu besetzt werden.
Am 3. März fand das alljährliche Volleyballturnier der Luftsportjugend Rheinland-Pfalz statt. Es traten insgesamt 16 Mannschaften aus ganz Rheinland-Pfalz an. Wir waren mit einer Mannschaft aus 6 Personen am Start.
Um einen kleinen Teil der theoretischen Kenntnisse für den Pilotenschein zu vermitteln fand am Samstag ein Theorieblock zu den Themen „Navigation und Flugplanung“ in den Räumen des Luftfahrtvereins statt. Die beiden ehrenamtlichen Fluglehrer Matthias Echter und Sebastian Schöffel haben 9 interessierten Flugschüler des LVG wichtige Grundlagen und das Handwerskzeug für eine erfolgreiche und solide Flugvorbereitung vermittelt. Neben den Themen „Gestalt der Erde“ oder „Wie sieht eigentlich eine Luftfahrerkarte aus?“ wurden am Ende des Tages sogar komplette Flüge geplant, die entsprechenden Flugwetterinformationen sowie aktuelle Informationen für Luftfahrer eingeholt und eine vollständige Flugplanung erstellt. In den kommenden Wochen sind weitere Theoriemodule geplant! Diese Veranstaltungen sind nicht nur für Flugschüler, sondern für alle Piloten und Interessierte ausgelegt. Einfach bei unserem Ausbildungsleiter Peter Hammann Interesse bekunden!
Am 17. September konnte Robert Kleiß das erste Mal alleine fliegen und damit seine A-Prüfung bestehen. Bei dieser sogenannten A-Prüfung absolvierte er 3 Platzrunden ohne Fluglehrer. Das Bild zeigt Robert mit seinen Fluglehrern Manfred Steiner und Sebastian Schöffel. Wir wünschen Robert schöne Flüge und allzeit gute Landungen!
Luftfahrtverein stellt einsitziges Segelflugzeug beim Erlebnistag Deutsche Weinstraße aus.
Endlich erlöst, am Donnerstag den 15.06.2017 haben unsere Flugschüler Miro Echter, Simon Windt und Martin Schembera ihre Praktische Prüfung unter strenger Beobachtung des Prüfers vom Luftamt Hahn mit Bravur abgelegt.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |