Mit Pinsel und Farbe…
Unter der Leitung des Jugendleiters Simon Windt, wurde die Vereinshalle neu gestrichen.
Unter der Leitung des Jugendleiters Simon Windt, wurde die Vereinshalle neu gestrichen.
Liebe Luftfahrtbegeisterte, aufgrund der aktuellen Situation sind uns leider die Hände gebunden. Wir sind gezwungen unser Nachwuchswochenende im Mai und unseren Open Airport Ende Juni abzusagen. Des Weiteren ist aktuell der Flugbetrieb stark reglementiert, sodass wir keine Besucher und Gäste empfangen dürfen. Sobald sich die Laage gebessert hat und kein Gesundheitsrisiko mehr besteht, würden wir uns freuen Sie wieder auf unserem Flugplatz Willkommen zu heißen. Falls Sie Interesse an der Fliegerei haben, besteht dann jederzeit die Möglichkeit mit einem Schnupperflug die Faszination Fliegen zu entdecken. Bei Fragen sind wird trotzdem immer über unsere Mailadresse (kontakt@luftfahrtverein-gruenstadt.de) erreichbar. Bleiben Sie gesund und halten Sie durch Euer Luftfahrtverein Grünstadt
Die JHV des Luftfahrtvereins Grünstadt und Umgebung findet am 13.03.2020 um 19 Uhr im Clubheim Quirnheimer Berg statt.
Auch 2020 ist der Luftfahrtverein Grünstadt auf der Suche nach Nachwuchspiloten. Die Blockveranstaltung findet vom 30.04. – 02.05.2020 statt.Ab sofort ist die Anmeldung online! Also schnell anmelden! Das Nachwuchswochenende ist auch ideal als Weihnachtsgeschenk für Flugbegeisterte.Mehr Infos und die Anmeldung unter “Segelfliegen” – “Nachwuchspiloten 2020”!
https://www.rheinpfalz.de/lokal/gruenstadt/artikel/maenner-und-ihre-maschinen/ Über dem Leiningerland waren gestern Flugzeuge zu sehen und zu hören. Der Luftfahrtverein Grünstadt und Umgebung hatte zum Flugtag eingeladen. Bei Sonnenschein machten sich bereits am Vormittag viele auf zum Quirnheimer Berg, um sehen und gesehen zu werden. Vier Männer mit besonderen Maschinen hat Joerg Schifferstein gestern beim Flugplatzfest interviewt.
Es gibt zahlreiche Museen zur Fliegerei und zum Luftsport in Deutschland. Die wenigsten davon liegen an einem Flugplatz, so dass man direkt dort hinfliegen könnte. Das renomierteste „anfliegbare“ Museum ist sicher das Deutsche Museum in München mit seiner Außenstelle Luftfahrt am Flugplatz Oberschleißheim.
Auch in diesem Jahr findet der traditionelle Open Airport statt. Es werden wieder viele Oldtimer Flugzeuge erwartet zum Teil kann man damit auch Rundflügen absolvieren.
Heute wurde bei einem Teil unserer Segelflugzeuge die Jahresnachprüfung durchgeführt. Nach der Überprüfung konnten bei schönem Wetter die ersten Flüge für 2018 starten.
Die erste Amtshandlung des neu gewählten 1. Vorsitzenden war die Ernennung zweier neuer Ehrenmitglieder. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen und hervorragenden Verdienste um den Verein wurden Werner Heckmann und Ernst Eymann während der Jahreshautpversammlung am 16.03.2018 zu Ehrenmitgliedern ernannt. Beide haben nach mehr als drei Jahrzehnten in der Vorstandschaft bei der diesjährigen Wahl nicht mehr kandidiert.