Überfliegen des BASF-Werksgelände
Die BASF bittet alle Piloten beim Überfliegen des Werksgeländes die Sicherheitsmindesthöhe von 300 Meter (1000ft) über dem höchsten Hindernis im Umkreis von 600m keinesfalls zu unterschreiten.
kann jeder lernen! Unsere ehrenamtlichen Fluglehrer bilden Interessierte sowohl in der Theorie als auch in der Praxis aus. Nach ca. 2 Jahren hält man die Segelfluglizenz in den Händen!
Fliegen lernenDer Windenstart ist die günstigste Alternative, um mit einem Segelflugzeug in die Luft zu kommen. Hierbei wird das Segelflugzeug mit einer Seilwinde am anderen Endes des Flugplatzes ähnlich wie ein Drache in die Luftl gezogen.
Segelfliegenist neben dem Windenstart und dem Eigenstart eine von drei auf unserem Flugplatz praktizierten Startarten.
Weitere InformationenFlugschüler fliegen zu Beginn ihrer Ausbildung immer mit einem Fluglehrer im Vereins-Ausbildungsflugzeug bis zur Alleinflugreife.
Fliegen lernenEin weiteres Betätigungsfeld für Vereinsmitglieder ist der Motorflug mit der vereinseigenen Motormaschine.
zu den FlugzeugenAufgenommen über den Wolken aus dem Segelflugzeug beim Flug in der Hardtwelle.
Du willst einer unserer Nachwuchspiloten werden und endlich den Boden unter dir lassen? Hier gibts Informationen zu unserer Flugschule.
Mehr dazu »Segelfliegen ist ein Gemeinschaftssport. Wie das alles funktioniert und wie DU Segelflieger wirst, erfährst du hier bei uns!
Mehr dazu »Unser Verein wurde bereits im Jahr 1927 gegründet. Alle Informationen zum Verein gibts hier!
Mehr dazu »Die BASF bittet alle Piloten beim Überfliegen des Werksgeländes die Sicherheitsmindesthöhe von 300 Meter (1000ft) über dem höchsten Hindernis im Umkreis von 600m keinesfalls zu unterschreiten.
Wir gratulieren unserem Mitglied Gerhard Wagner zum erfolgreichen Erstflug seines selbst geplanten und gebauten Ultraleichtsegelflugzeugs!
Hiermit möchten wir Sie zu unserem traditionellen Open Airport auf dem Quirnheimer Berg am letzten Juniwochenende (26+27.06.2010) einladen.
Am Donnerstag den 13.Mai findet auf dem Flugplatz ein Gottesdienst der prot. Kirchengemeinden Quirnheim, Ebertsheim, Mertesheim und Kindenheim unter freiem Himmel statt. Es werden ca. 100 Gäste erwartet!
Mit einer spektakulären Aktion startete die Projektwoche in Kirchheimbolanden am Montag dieser Woche: über 540 Schülerinnen und Schüler stellten das Motto „Wir in Kirchheimbolanden“ auf die große Wiese zwischen Sportplatz und Schule. Und wir waren aus der Luft dabei…
Jonas hat einen netten Bericht zum diesjährigen Volleyballturnier in Konz-Könen geschrieben.
[Zum PDF-Dokument geht’s mit einem Klick auf die Überschrift]
Seit Freitag Nachmittag speist das erste Drittel unserer Photovoltaikanlage ins Stromnetz ein!
Die ersten Aktivenversammlung 2010 findet am Gründonnerstag, den 01.04.2010 um 19.00 Uhr im Clubheim statt.
Die Jahreshauptversammlung hat ihre neue Vorstandschaft für die Jahre 2010 – 2012 gewählt.